MINT-Berufsorientierung praxisnah unterstützen

Provadis ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Graf-Stauffenberg-Schule in Flörsheim Einblicke in die MINT-Arbeitswelt

Die MINT-Berufswelt bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten mit guten Zukunftsaussichten. Der Bildungsdienstleister Provadis engagiert sich daher bereits seit mehreren Jahren durch enge Schulkooperationen mit insgesamt sieben Partnerschulen in Hessen für eine frühzeitige praxisnahe MINT-Berufs- und Studienorientierung. 

Im Rahmen der MINT-Messe der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. und SCHULEWIRTSCHAFT Hessen im vergangenen Jahr vergab Provadis außerdem eine Sonderprämie für das Projekt „Interaktive schulinterne MINT-Messe“ an das Graf-Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim. Der Provadis-Sonderpreis soll dazu ermutigen auch MINT-Berufsorientierung darin zu integrieren.

Um sich selbst ein umfassendes Bild von dem ausgezeichneten Projekt zu machen, besuchten Dr. Karsten Rudolf, Julia Behle und Martin Duyster von Provadis und dem Projekt Girls4MINT sowie Prof. Dr. Björn Hekman von der Provadis Hochschule jetzt die diesjährige schulinterne MINT-Messe in Flörsheim. In den Gesprächen mit den Verantwortlichen der Graf-Stauffenberg-Schule wurde die Planung eines Besuchsprogramms am Industriepark Höchst konkretisiert und das Provadis-Projekt Girls4MINT näher vorgestellt. Zusammen sollen die praxisorientierten Projekte Schülerinnen und Schülern die Arbeitswelt in den MINT-Berufen näherbringen. Danach überreichten die Vertreter von Provadis spezielle Laborkittel an Selina Kirchner, Lehrerin und Beauftragte der MINT-Messe, um die Arbeitssicherheit und die Aktivitäten in den MINT-Fächern an der Schule zu unterstützen.