"Ich finde es gut, wen man sein Wissen gleich anwenden kann. Eine Ausbildung hilft, sich über seine Ziele klar zu werden. Übersetzen, organisieren, kommunizieren – das sind die drei Tätigkeiten, die den Berufsalltag einer Spezialistin für fremdsprachige Korrespondenz und internationale Zusammenarbeit bestimmen. Für mich perfekt, weil ich Sprachen mag, mich aber auch für wirtschaftliche Prozesse interessiere und außerdem viel mit Menschen zu tun habe.
Ich durchlaufe bei der Provadis viele Abteilungen, da bekommt man ein sehr konkretes Bild davon, was in Büros so Tag ein Tag aus getan wird. Von Anfang an werden uns Aufgabe übertragen, die wir eigenverantwortlich erledigen. Dabei wird immer wieder betont, dass man keine Angst vor Fehlern haben muss. So lernt man schnell, selbstständig zu arbeiten – und das macht einfach Spaß.
Ich kann mir gut vorstellen, später einmal berufsbegleitend zu studieren. Nur Uni? Das wäre nichts für mich."
Christina K., 20 Jahre, 1. Lehrjahr